Sparen im Alltag

Auf dienser Seite werden viele nützliche Spartipps vorgestellt. Egeal ob es darum geht die Alltagskosten zu senken oder beim nächsten Einkauf bares Geld zu sparen. Wir möchtenen Ihnen als Verbraucherportal mit hilfreichen Informationen stets konstruktiv zur Seite stehen.

Sparsamkeit wurde lange als spießig und altmodisch empfunden. Oft war es die ältere Generation, die einem ermahnte, sein Geld nicht für unnötiges Zeug auszugeben und lieber an später und vielleicht schlechtere Zeiten zu denken. Das Wort "sparen" stammt von dem altgermanischen Verb "spar" ab. Das stand für bewahren oder auch unversehrt erhalten. Später entwickelte sich daraus das althochdeutsche Wort "sparôn", was erhalten, schonen oder auch aufschieben bedeuten sollte. Der Vorgang des Sparens beinhaltet tatsächlich die Schonung von Geld vor seiner sofortigen Ausgabe. Auch das Aufschieben von Zahlungen ist damit gemeint. Seit dem 16. Jahrhundert kann man Hinweise finden, dass das Sparen und die Sparsamkeit praktiziert wurde.

Auch wenn das Sparen eine alte Sache ist und bestimmt so manche nicht gerne etwas darüber hören möchten, ist es doch auch heute nach wie vor sehr wichtig und hochaktuell. Schließlich haben doch eher nur wenige Menschen das große Glück, nicht auf ihr Geld achten zu müssen. Sehr viele müssen dagegen sehr wohl genau überlegen, wofür sie ihr Geld überhaupt ausgeben können und auch ganz viele Menschen müssen erst einmal Geld sparen, damit sie sich etwas besonderes gönnen können. Zu sparen hat eigentlich immer nur Vorteile. Ob man es braucht oder nicht, es ist doch schön, wenn man Geld egal wofür zur Verfügung hat? Im Leben können genügend Situationen kommen wo man übriges, also angespartes Geld gut einsetzen kann. Sei es, um sich einen schönen Luxus zu leisten oder aber dringende Dinge zu bezahlen. Sparen lohnt sich auch heute noch immer!

Auf das Auto verzichten

Geld kann man eigentlich schon ganz einfach sparen. Eine ganz einfache Methode ist es schon, einfach öfter mal zu Fuß zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Tatsächlich tut man seiner Gesundheit etwas Gutes und man kann die Zeit schön dafür nutzen, Podcasts oder Hörbücher zu hören oder einfach nur die Gedanken schweifen zu lassen. Das funktioniert so besser als im Auto und nebenbei spart man das Geld für den Sprit, den man ausgeben müsste. Eine Alternative zum Laufen, Radfahren und dem Auto sind natürlich auch die öffentlichen Verkehrsmittel. Wer auf den Komfort eines Autos nicht verzichten möchte, der kann auch Fahrgemeinschaften bilden, um Sprit zu sparen und trotzdem günstiger ans Ziel zu kommen.

Die Sache mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum

Leider, leider ist es so, dass die meisten Menschen das Mindesthaltbarkeitsdatum immer noch falsch handhaben. Dabei ist es eben nicht der Fall, dass man tot umfällt, wenn man Nahrungsmittel über das Datum hinaus zu sich nimmt. Die Sachen sind mindestens bis zu diesem Datum haltbar. Meistens noch sehr lange darüber hinaus. Wer also seinen Geruchs-, Seh- und Geschmackssinn richtig einsetzt, kann unbedenklich Lebensmittel über dem Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus zu sich nehmen. Der große Vorteil dabei ist, dass man so ebenfalls Geld sparen kann. Zum einen wirft man dann nicht unnötig Lebensmittel weg und zum anderen werden in manchen Supermärkten und Discountern Nahrungsmittel, bei denen das Mindesthaltbarkeitsdatum bald überschritten ist, günstiger (teilweise für die Hälfte des ursprünglichen Preises) angeboten. Auch hier lässt sich also recht einfach Geld sparen.

Dies ist eine mit page4 erstellte kostenlose Webseite. Gestalte deine Eigene auf www.page4.com